Ausfahrten

     RTF-Fahrer im Hohenloher Land  2019

 

Am 23.05. gingen 8 RTF-Fahrer mit 2 Gastfahrern  auf eine 4-tägige Aktiv-Tour im Hohenloher Land  Das Basislager wurde im Landgasthof „Krone“ in Sindringen direkt am Kocher  aufgeschlagen. Das war wieder einmal  von unserem Organisationsleiter B. Schmid eine gute Wahl.    Von hier aus starteten die aus technischen Gründen diesmal in 2 Teams aufgeteilte Gruppe zu ihren jeweiligen Ausfahrten .

Die Tandemgruppe angeführt von  D. u. G. Kaiser, wurde diesmal verstärkt durch die MTB-Einzelfahrer P. Desiderio, H. Gaidusch, B. Herrmann  und die  Gastfahrer Jürgen und Alfred. Die jeweiligen Touren wurden in hervorragender Weise von G. Kaiser ausgearbeitet und nach dem Navi programmgemäß abgefahren.

 Am 1. Tag dem Anreisetag  ging es auf eine kleine Einrolltour 38,5 km zunächst kocheraufwärts und dann über verschiedene Hügel nach Öhringen, bevor es zügig abwärts rollte durch das idyllische Ohrntal wieder zurück nach Sindringen.

Am 2. Tag rollte der Peleton auf dem Kocherradweg flussaufwärts nach Niedernhall, dann über die Berge zum Jagstradweg und auf diesem flussabwärts bis zum Kloster Schöntal. Nach einer kurzen Besichtigung ging es dann über einen knackigen Anstieg und eine ebenso knackige Abfahrt wieder zurück ins Kochertal in unser Quartier. Es Strecke summierte sich auf 73,1 km und knapp 1000 hm, wobei die reine Rollzeit 3 Std. und 47 Minuten betrug. Leider mussten sich 2 MTB-Fahrer nach dem 2. Tag aus persönlichen Gründen verabschieden.

Am 3. Tag ging es von Sindringen kocherabwärts bis Bad Friedrichshall und von dort über die unvermeidlichen Berge ins Jagsttal und auf dem Jagsttalrad aufwärts bis Jagsthausen. Einen plötzlichen Regen- und Graupelschauer nutzten wir für eine wohl verdiente Vesperpause. Dann hieß es wieder in die Pedale treten denn es galt den einen und anderen Anstieg zu erklimmen bevor wir wieder am Kocher waren. Das Navi zeigte 71,3 km und eine Rollzeit von 3 Std. und 48 Min. an.

Nach dem 3. Tag wurde die Gruppe immer kleiner. Unser Steckenplaner G. Kaiser mit dem Tandem und auch die 2 Gastfahrer traten die Heimreise an, sodass nur noch 3 Rennradler und ein MTB-Fahrer übrig waren, die am 4. Tag dann jeweils  eine eigene lockere Ausrolltour machten.

 

Die Rennradfahrer und -Innen P. Seybold, B. Schmid, und W. Leins  machten ihre eigenen Touren.  
Am Donnerstag als Einrolltour  ca. 65km und  650hm. Den Kocher entlang bis Weißbach, dann Richtung Jagst bis Dörzbach, dann die Jagst entlang bis Jagsthausen, dann zurück nach Sindringen.
Am Freitag ca. 100km, 1350 hm. Den Kocher entlang bis Forchtenberg, dann zwischen Kocher und Jagst sehr, sehr wellig bis nach Mulfingen, von dort aus mit einem Extraschlenker bis Kocherstetten, von dort den Kocher entlang über Künzelsau nach Sindringen zurück.
Am Samstag ca. 125km, 1850hm. Zuerst bis Öhringen, von dort ungefähr parallel zur Autobahn bis Braunsbach am Kocher, von dort bergan bis Wolpertshausen, von dort wieder Richtung Kocher, danach bis Waldenburg, von dort zurück nach Sindringen.
Am Sonntag ca. 49km, 800hm. Von Sindringen bis Westernhausen, danach bei Marlach die Jagst überquert und in einem großen Bogen über Merchingen, Jagsthausen nach Sindringen zurück.

Die 4-tätige Ausfahrt ins Hohenloher Land war trotz der 2 unterschiedlichen Gruppen eine tolle Sache. Das Wetter war zwar etwas unübersichtlich aber letztlich konnten alle Touren bei guten bis sehr guten Bedingungen planmäßig gefahren werden. Erfreulicherweise gab es lediglich bei den Rennradlern einen Reifenschaden sonst verliefen alle Touren ohne irgendeinen technischen Defekt.

Frühjahrstraining in Riccione/Italien

Nun war es wieder so weit, unser jährliches Trainingslager stand an. Die Rennradabteilung des RMSV freute sich schon sehnsüchtig auf eine kilometerreiche Woche im Hotel ADLON, Riccione, in Italien. Auch das Wetter sollte uns nicht enttäuschen - bis zu 24 Grad bei strahlendem Sonnenschein und so fuhren wir in der Woche vom 9. - 16. April täglich zwischen 90 und 100 km in den Bergen von Romagna. Dabei war San Marino der höchste Punkt unserer insgesamt 570 km langen Tour. Das Hotel ließ Keine Wünsche offen, auch gab es - bis auf einer Plattfuß keine Probleme. Jetzt kann der Sommer kommen! Wir freuen uns schon jetzt auf unser Trainingslager in nächsten Jahr. Teilnehmer: Elke, Bernhard, Günter und Palmiro.
Palmiro Desiderio

Erste RMSV Motorradausfahrt

Vorletztes Wochenende trafen sich sechs Motorradfahrer und drei Mitfahrer zu der ersten Motorradausfahrt des RMSV Ebersbach. Am Freitag trafen wir uns alle pünktlich um vier mit vollgetankten Motorrädern an der Marktschulturnhalle. Dominik, Philipp, Mathias, Anika, Tony, Sarah und Marc starteten Richtung Blumberg im Schwarzwald. Da Jens am Wochenende keine Zeit hatte, begleitete er uns bei der Hinfahrt die erste Hälfte der Strecke. Mit einigen Pausen kamen wir wie geplant gegen 19.30 Uhr an der Unterkunft in Blumberg an. Dort verstauen wir die Motorräder in der Garage und bezogen unser Zimmer auf dem Dachboden. Hungrig wie wir waren zogen wir anschließend durch den Ort auf der suche nach essbarem das wir auch in der TUS Clubhaus Gaststätte fanden. Gestärkt ging es durch den Ort zurück zur Unterkunft (da lang / aufs Zimmer) um Energie für die Morgige Tour zu tanken.
Am Samstag Morgen trafen Ute und Eckart pünktlich zum Frühstück auch in Blumberg ein. Frisch gestärkt hieß es gleich, Motorräder ausladen und fahrbereit machen. Nach einem kurzen Tankstop ging es geführt von Dominik und Philipp über Wutach, Stühlingen, Eggingen Richtung Bierbronnen. Kurz danach endete die Fahrt mit einer Reifenpanne auf einem Waldparkplatz. Nach zwei erfolglosen versuchen mit Flickzeug und Flickspray blieb das Motorrad auf dem Parkplatz stehen und wartete auf die Abholung mit dem Crafter. Nach neuer Aufteilung der Personen auf den Motorrädern ging es auf direktem Weg zurück in Richtung Blumberg. Dort angekommen gingen Mathias uns Eckart das Motorrad holen, während sich der Rest Kaffee und Kuchen sowie einen Stadtrundgang gönnte. Als die Gruppe wieder vereint war ging es wie Tags zuvor ins Clubhaus zum essen und danach ließen wir den Abend auf unserem Zimmer ausklingen. 
Sonntag morgen hieß es Koffer packen und ab ins Auto damit. Ohne Gepäck ging es dann nach dem Tankstop wieder geführt von Dominik über Tengen, Engen, Schwandorf, Sigmaringen nach Veringenstadt wo wir uns mit Kaffee Kuchen und Flammkuchen stärkten. Danach ging es dank vielen Umleitungen über Hohenstein, Münsingen, Römerstein und Weilheim zurück nach Ebersbach wo alle die losgefahren sind auch wieder unverletzt angekommen sind. Abends trafen wir uns noch in Weiler zum Pizza essen und ließen den Tag ausklingen. 

 

kurz vor der Abfahrt in Ebersbach: Philipp, Dominik, Mathias, Annika, Sarah, Marc, Tony. Es fehlen Ute und Eckart

Kontakt:

RMSV “Viktoria” Ebersbach e.V.
Beethovenstr. 21
73061 Ebersbach


Telefon: 07163/2281

 

E-Mail: info@rmsv.de

Druckversion | Sitemap
© RMSV “Viktoria” Ebersbach e.V.